OSTEOPATHIE FÜR
BABYS & KINDER
Die Osteopathie ist für alle Altersklassen. Dies gilt selbstverständlich auch für Kinder, die sich in einem Lebensabschnitt befinden, in dem sich innere und äußere Einflüsse soentscheidend auswirken. In keiner anderen Phase der Entwicklung macht der Organismus solche großen anatomischen, physiologischen und psychischen Veränderungen durch. Aus Sicht der Osteopathie können bereits mit der Geburt Funktionsstörungen entstehen, die erst Jahrzehnte später zu Symptomen führen oder bestimmte Krankheiten begünstigen. Der Osteopath sucht nach der Ursache der Funktionsstörung mit dem Ziel, der betroffenen Struktur ihre ursprüngliche Bewegung zurückzugeben. Hierbei haben die Schwangerschaft und der Verlauf der Geburt eine maßgebliche Bedeutung. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, das Kind in seiner Entwicklung optimal zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte des kleinen Körpers zu mobilisieren und auch prophylaktisch Fehlentwicklungen entgegen zu wirken.
Um Säuglinge und Kinder zu behandeln, ist es wichtig, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes genau zu kennen und die normale sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung des Kindes und die spezielle Kinderpathologie zu kennen.
Mitglieder des Verbandes der Osteopathen, die eine entsprechend umfassende Fortbildung in dem Bereich der Behandlung von Kindern durchlaufen haben, sind mit dem Symbol auf der Osteopathenliste des VOD www.osteopathie.de/osteopathenliste gekennzeichnet.
Osteopathie für Säuglinge
Stillproblematik: Saug- und Schluckbeschwerden
Orale Restriktion - zu kurzes Zungenband (Mehr Infos)
Saugglocke / Zangengeburt
Verdauungsprobleme
starke Unruhe
Bewegungseinschränkung
Störungen an der Wirbelsäule
veränderte Bewegungsentwicklungen
Haltungsabweichungen
Asymmetrien des Schädels
Regulationsstörungen
Hüftbeschwerden
Osteopathie für Kinder
und Jugendliche
Wachstumsstörungen / Wachstumsbeschwerden
Entwicklungsverzögerungen: sprachliche und motorische
Entwicklungsstörungen
Koordinationsstörungen und Gangstörungen
Lernschwierigkeiten/ Kinder mit Konzentrationsstörungen /
Beschwerden im Kopfbereich
Augen- & Ohrenprobleme
Begleitende Behandlung bei kieferorthopädischen Therapien
Verdauungsstörungen / Bauchweh
Beschwerde des Halteapparates
Jugendliche mit Wachstumsstörungen der Wirbelsäule
Wirbelsäulebeschwerden
Jugendliche mit Zahnfehlstellungen